Testfahrt: 2018 Audi RS5 Coupé

Die kluge Wahl

Ich habe beschlossen, ein Reifengeschäft zu eröffnen, das nur 20-Zoll-Räder verkauft. Dieser Geniestreich, der auch unendlich profitabler sein sollte als Autojournalismus, kam mir beim Testen des zigsten Autos mit ultraniedrigem Profil. Dieses Audi RS5 Coupé war in einer Reihe von sieben Testwagen mit 20-Zoll-Bereifung.

Wir könnten – und sollten – den Autodesignern die Schuld in Ihre vermutlich großen Schuhe schieben. Die pinseln ja nur lächerliche Skizzen die kaum Fenster und 35-Zoll-Felgen haben, und eher in ein Manga-Cartoon gehören. Aber es gibt noch einen weiteren Grund, warum Räder von Stunde zu Stunde massiver werden – Leistung.

Audi musste 275/30ZR20-Pneus an allen Ecken des RS5 einsetzen, da sein 2,9-Liter-Turbobenziner V6 bis zu 331 kW (450 PS) oder 600 Nm von sich gibt. Und obwohl der intelligente Quattro-Allradantrieb vorhanden ist, schaffen es einige seiner acht Gänge immer noch, die Warnleuchten der Traktionskontrolle zu verärgern.

Ingolstadt behauptet die übliche (begrenzte) Höchstgeschwindigkeit von 250km/h und den Sprint von 0-100 in weniger als vier Sekunden… 3,9, um genau zu sein. Unser Testfahrzeug schaffte es sehr knapp mit einer Bestzeit von 3,99 GPS-gemessenen Sekunden. Er schoss auch auf 400m in nur 12,17 Sekunden bei 184,90km/h.

Solche brachialen Raketenstarts in einem derart großen Coupé führen zu noch einer unbegreiflichen Ziffer: 1,40G Vorwärtskraft. Tritt man bei 100km/h voll auf‘s Bremspedal, ergeben sich 1,16G. Der Bremsweg von 36,85m ist ebenso beeindruckend wie die brutale Verzögerung. Der RS5 sieht nicht brutal aus, oder?

Den Fotos nach zu urteilen, würden Sie einen geschmeidigen aber kraftvollen „Cruiser“ erwarten, daß dieser Wagen auch ist, dennoch kann der RS5 richtig beängstigende Kraft erzeugen. Wenn es das ist, was Audi anstrebt, dann gebe ich ihnen acht von zehn Punkten für Anstrengung. Dieser elegante Tourer kann ruhig dahingleiten oder auf einem Bergpass Augen aus ihren Höhlen reißen.

Ich ziehe einen Punkt ab, weil es offensichtlich an Fahrkomfort bei niedrigen Geschwindigkeiten mangelt und noch einen Minuspunkt für den Kraftstoffverbrauch auf jeder Reise außer einer konstanten Autobahnfahr. Das “Komfort” -Modus der adaptiven Federung war mir manchmal etwas zu schaukelig und in ihrer “dynamischen” Einstellung zu zappelig; komplett mit einem sehr un-Audi-ähnlichen Kabinenknarren.

Meckern auf einem niedrigeren Niveau wäre die Abwesentheit von Sitzheizungen in einem R1,3 Millionen-Auto, eine steile Lernkurve für die digitalen Anzeigen, eine sinnlose Rundenzeitfunktion im Head-up-Display und solide B-Säulen; obwohl diese ausgezeichnete Karrasseriesteifigkeit und Sicherheitsgurt-diener bieten: kleine Arme, die Ihnen Ihre Gurtschnalle reichen.

Subjektive Pluspunkte sind die leckere Farbkombination dieses Presswagens: Navarra Blue Metallic-Lackierung mit Moon-Silver / Rock-Grey-Leder. Der V6 klingt in jedem Drehzahlbereich hervorragend, besonders im dynamischen Modus, und das Audiosystem ist ebenso entzückend. Auch Scheinwerfer, Klimatisierung und Infotainment wurden hoch gelobt.

Ich bin auch in der glücklichen Lage, kürzlich die direkten Konkurrenten dieses Autos in schneller Reihenfolge getestet zu haben. Hiermit eine kleine Zusammenfassung. Der Hinterradantrieb BMW M4 ist zappelig und am aufregendsten zu fahren, während das ebenso-RWD Mercedes-AMG C63S Coupé das gewaltsamste in diesem Trio ist.

Audi RS5 Coupé BMW M4 Coupé Competition Pack Mercedes-AMG C63S Coupé
Motor 2.9L Turbo-Benziner V6 3.0L Turbo-Benziner R6 4.0L Turbo-Benziner V8
Max. Kraft & Drehmoment 331kW / 600Nm 331kW / 550Nm 375kW / 700Nm
Antrieb Frontmotor, Quattro (Allradantrieb) Frontmotor, Hinterradantrieb Frontmotor, Hinterradantrieb
0-100km/h* (angegeben) 3,99 Sekunden (3.9) 4,52 Sekunden (4.1) 4.48 Sekunden (3.9)
400m 12,17 s. @ 184,90km/h 12,45 s. @ 191,85km/h 12.34 s. @ 194.51km/h
100-0km/h** 2,99 Sekunden @ 36,85m 2,80 Sekunden @ 38,84m 2.94 Sekunden @ 40.59m

* Das Beste von drei bis vier Läufen ** einmaliger Bremstest

Meiner Meinung nach ist der RS5 von Audi die clevere Wahl … der Understatement-Klassiker. Es kann mit Sicherheit den anderen zwei Angst einjagen, aber wie ein Freund es ziemlich unverblümt ausdrückte … er ist nicht so peinlich zu fahren wie seine Konkurrenten. Audi verkauft jedes Fahrzeug mit einer einjährigen Garantie und Fünfjahres- / 100.000km Wartungsplan.

Selbstverständlich erhalten Sie alle nur erdenklichen Sicherheits- und Komfortfunktionen mit im Preis enthalten, somit hat die Optionsliste nicht viel zu bieten außer ein paar ander Raddesigns. Diese 20-Zoll-Reifen sind jedoch Standardausrüstung, Pech für Sie, aber gut für mein neues Geschäft, da die fetten Gummis derzeit jeweils um die N$6.000 kosten.

1 thought on “Testfahrt: 2018 Audi RS5 Coupé”

Leave a Comment