Die akzeptable Alto’rnative
Günstige Kleinwagen sind nicht umbedingt einfach zu Testen. Ja, es fehlt ihnen meistens an Radar-kontrollierten Doppelxenon Bildschirmen aber sie verkaufen sich häufiger als 7-Ziffer Schlitten, und somit muß man herrausfinden ob der billige Flitzer auch wirklich etwas taugt.
Keine Sorge. Ich sehe auch nie sieben Ziffern auf meinem Konto, brauche meist nie Doppelradarxenon beim Fahren und freue mich immer über einen eifrigen Neuling, der das untere Ende unseres Marktes mit einem breiten Grinsen und verlockendem Preis betritt.
Suzuki Südafrika hat sich bestimmt ein paar Einsteigermodelle unter die Lupe genommen bevor Sie Ihrem ulkigen Alto gut zugeredet haben und ihn unangespitzt in die Schlacht geschickt haben. Wenn jeder Cent umgedreht wird und eine ganze Reihe Kandidaten parat steht, sucht der Käufer ein preiswertes, cleveres Auto.
Unser Testwagen hatte die bessere (GLS) von zwei Ausstattungen und war lackiert in einer Farbe Namens “Healing Green” (Heilendes Grün). Kombiniert mit seinen riesigen Augen und kurzem Heck sah es eher wie “Gottesanbeter Grün” aus, und in echter Mini-auto Tradition sieht der Alto vielleicht etwas zu niedlich aus.
Mir gefällt aber die gesenkte Fensterlinie, die etwas erweiterten Kotflügel und seine modernen Proportionen; aber der riesige Lufteinlaß, die Schubkarrenreifen (155 breit) und die abgesebelte Hinterseite sind nicht mein Geschmack.
Natürlich kann man bei billigen Kleinwagen keine riesen Ansprüche machen, aber vielleicht sieht der Alto etwas schmackhafter in einer seiner neun anderen Farben aus. Seine Kabine ist einigermaßen geräumig und sollte vier Erwachsene gemütlich transportieren.
Der Entwurf und die Qualität seines Innenlebens ist kaum besser als die seiner Gegner; zwei graue Kunststoffe treffen sich auf verspielter Weise mit wilden Mustern in den Stoffsitzen. Mir gefällt es aber trotzdem, auch weil die Qualität akzeptabel ist.
Suzuki’s Baby hat ein angenehm kleines Steuerrad, daß sich auf Höhe verstellen läßt. Mit elektrischer Servolenkung dreht es sich kinderleicht und gibt sogar gute Rückmeldung für einen kleines Stufenheckmodell mit Spielzeugreifen. Obendrein macht der 4.5 Meter Wendekreis den Alto zu einem absoluten Park-wunder.
Hinter dem Steuerrad versteckt sich ein lila-umringter Geschwindigkeitsmesser mit einem kleinen digitalen Bildschirm. Dieser wird Sie informieren über Kilometerstand, Kilometerzähler und Benzin, aber Sie werden umsonst nach einer Temperaturanzeige suchen.
Der Alto hat aber einen winzigen Drehzahlmesser, der in seinem eigenen Gehäuse rechts oben auf dem Armaturenbrett sitzt. Das gefiel mir auch gut. Die Mittelkonsole bietet ein Radio / mp3 CD Gerät mit einfacher Bedienung und anständigem Klang, plus sehr simple Lüftungsschalter. Dazu gibt es noch ein paar Abstellfächer und zwei Getränkehälter.
Der Kofferraum fasst lachhafte 110L und erweitert sich auf 345L wenn man kurz an einem Schnürchen zieht und somit die 50/50 gespaltene Rückbank faltet. Doch 110L Bier sollten an der Uni mindestens ein Wochenende halten und 345L beherbergen bestimmt die vier Koffer einer Studentin.
Potenzielle Besitzer sollten sich auch erfreuen über vordere elektrische Fenster, Klimaanlage mit Pollenfilter, zwei Airbags, dritte Bremsleuchte, hinteren Scheibenwischer, Kindersicherung in den Hintertüren, ISOFIX Sizte und eine 12V Steckdose.
Noch mehr Freude kommt auf, wenn man das Kraftwerk des Studentenlieblings startet und in die Richtung der nächsten Party flitzt. Ein 996cc 12-Ventiler 3-Zylinder Benziner stemmt 50kW (68PS) bei 6000 U/Min oder 87Nm bei 4500 U/Min gegen das 895kg Gewicht des Alto.
Ich bin nicht ganz sicher, wann zuletzt ich zweistellige Drehkraft ertragen mußte. Doch bevor Sie den Alto als Schnecke entlassen, rate ich Ihnen in den bunten Sitz des kleine Suzuki zu erobern und ihn für eine gute Probefahrt zu nehmen.
Wie erwähnt ist die Steuerung leicht und prezise, genau wie die Pedalen und das Getriebe. Die dünnen Reifen erlauben zwar keine Formel 1 Kurvenfahrten aber sind befestigt an einer gemütlichen Federung, die Ihnen genügend Warnung vermittelt bevor es brenzlig wird.
Der Dreizylinder ist weniger geschmeidig als ein Vierer, aber danksei der ungeraden Zylinderzahl brummt er eine rauhe Melodie, die einem Sechszylinder ähnelt. Wenn voll durchgetreten, denkt der kleine Motor sogar er sei ein luftgekühlter Porsche Boxermotor.
Die heiseren und bösen Töne des Alto unter Volllast erfreuten mich jedes Mal auf’s Neue weil sie nicht umbedingt aufdringlich sind, auf keinen Fall mit Porsche Geschwindigkeiten verbunden sind, und schon gar nicht mit dem Spritverbrauch eines Sportwagens.
Unsere GPS 0-100km/h Messung von 13.7 Sekunden war genau was der Jimny erzielte und eine ganze Sekunde schneller als was Suzuki’s website versprach; obwohl wir noch einen vollen 35L Benzintank hatten. Sein Durchschnittsverbrauch von 5.7L/100km ist bestimmt erreichbar, genau wie seine Höchstgeschwindigkeit von 145km/h.
Genau wie der Jimny ist der Alto nicht so lahm wie wir ihn uns vorgestellt hatten und macht sogar öfters Spaß. Unser GLS kostet N$119 900 und ein GL kostet nur N$104 900. Beide haben eine 3-Jahre 100 000km Garantie und 3-Jahre AA Pannenhilfe.
Im billigeren GL Modell finden Sie keine Musik, elektrischen Fenster, Steuerradverstellung, fernbediente Zentralverriegelung, faltbare Hinterbank, Hutablage, Kofferraumentriegler, Nebelleuchten, lackierte Seitenspiegel und Türgriffe, Leichtmetalfelgen, ABS, EBD, Bremsassistent oder den coolen Drehzahlmesser.
Man kann gegen die meisten Luxusgegenstände argumentieren, aber persönlich würde ich den Alto nicht ohne die vier letztgenannten Extras dulden. Der Preisvorteil von N$15 000 kann riesig sein wenn man Kleinwagen betrachtet, doch ich würde lieber Sparen bis mir der GLS gehört.
Bilder
Our gallery
Leistung
0-10km/h: 0.6s
0-20km/h: 1.3s
0-30km/h: 2.1s
0-40km/h: 3.1s
0-50km/h: 4.3s
0-60km/h: 5.7s
0-70km/h: 7.0s
0-80km/h: 8.9s
0-90km/h: 11.2s
0-100km/h: 13.7s
0-110km/h: 16.4s
0-120km/h: 19.7s
0-130km/h: 25.3s
0-140km/h: 31.3s
0-100m: 7.6s
0-200m: 11.8s
0-300m: 15.3s
0-400m: 18.5s
0-500m: 21.5s
0-600m: 24.3s
0-700m: 27.0s
0-800m: 29.7s
0-900m: 32.3s
0-1000m: 34.8s
Peak: 146km/h
V.max: Possibly
0-60mph: 12.8s
1/4mile: 18.6s
1/4mile: 117.2km/h
1/4mile: 72.9mph
===========ADDITIONAL NOTES===========
Date/Time: 15/07/2010 14h02
Temp: 12°C
Climate: Overcast, no wind
Altitude: 102m
Road: Dry tarmac, level
Occupants: Driver, no passengers
Fuel level: Full
Mileage: 6 500km
======================================