Vorstellung: Volkswagen Golf Cabrio

Die niedliche Entscheidung

Cabrios sind nicht Jedermann’s Sache weil sie meistens zu teuer, protzig und unpraktisch sind. Unser tolles Wetter hilft auch nicht viel; sie sind einfach zu nutzlos für den täglichen Gebrauch. Darum lieben wir kleine, offene Wagen, die auf billigeren, praktischen Modellen basiert sind. Wie der Golf.

Es gibt noch einen Vorteil wenn man einem normalen Auto ans Blech geht – es ist klein, leicht und harmlos genug um die fehlende Steifheit zu verstecken. Der niedliche Vorderradtriebler hat nicht genügend Kraft oder Gewicht, die die schwächere Form zum Biegen, Wackeln oder Schütteln bringen könnten. Wie der Golf.

Volkswagen hat das bestimmt schon vor Jahrzehnten gewusst und seinem Verkaufschlager meistens das Dach abgeschnitten. Eine angenehme Nebenwirkung war die plötzliche Beliebtheit, vor allem beim ersten Modell, das heutzutage sogar Sammlerwert mit sich bringt.

Ein Golf ist nicht mehr das erschwingliche Einsteigermodell wie früher und Generation Sechs lebt heutzutage im hektischen C-Segment unseres Marktes. Der weit erkannte Maßstab und VWSA Verkaufsrenner hat nun endlich eine Cabrio Version bekommen.

Das neue Modell wurde gut durchdacht und bringt ein robustes Stoffdach, viele Dichtungen und Deutsche Präzision mit sich. VW behauptet es sei eines der ruhigsten Cabrios und ich glaube es ihnen gerne; der Golf Open geht sanft und kultiviert mit seinen Insassen um.

Seine Form lehnt sich stark an den Stifter-wagen und wird aufgeheitert durch wunderschöne Scheinwerfer, LED Lichter, dunkle Hinterlichter und einen breiten Chromstreifen um die neue Öffnung. Das kurze Heck mit winzigem Kofferraumdeckel, die großen Kotflügel und langen Türen sehen etwas ulkig aus aber vollenden ein schmackhaftes Bild.

Der Kofferraum ist unpraktisch klein, die Oeffnung noch schlimmer, aber das Dach hat seinen eigenen Lagerraum; alles Verbesserungen über den Vorgänger. Zusätzlichen Gepäckraum gibt es auf den Hintersitzen, die auch gelegentlich kleinere Menschen begrüßen können; am besten aber ohne Dach.

Die hinteren Kopfstützen verstecken zwei Überrollbügel, die bei drohender Gefahr hochschießen, wie im R129 Mercedes. Ein herausnehmbares Windnetz paßt hinter die Vordersitze und leistete gute Dienste auf unserer längeren Testfahrt.

Die Kabine ähnelt sehr dem Stufenheck Original, die Hauptunterschiede sind eine flachere Windschutzscheibe mit dickerem Rahmen, Verdeckknöpfe neben der Handbremse, gute Ausstattung und die Möglichkeit von unendlicher Kopffreiheit. Unser örtliches Angebot besteht aus vier Modellen:

Zwei 1.4 TSi 90kW (122PS) 200Nm und zwei 1.4 TSi 118kW (160PS) 240Nm Variaten sind mit 6-Gang Handschaltung oder 7-Gang DSG Automat zu haben. Die stärkere Version hat Sportfahrwerk, 17-Zoll Felgen, Sportsitze mit Leder und Heizung, Chrom und Aluminiumverzierung, und Parkpiepser.

Basisausrüstung in allen Modellen enthält Servolunkung, elektrisch bediente Spiegel und Fenster, Bordcomputer, verstellbares Multifunktionslenkrad, Tempomat, Klima, Radio/CD/Aux/mp3, fernbediente Zentralverriegelung und Fensterheber, faltbare Rückbank, Regensensoren, ISOFIX, 12V Steckdose, Alarm und Wegfahrsperre.

Aufpreispflichtige Extras sind Bi-Xenon Scheinwerfer (N$9,260), Climatronic (N$4,330), Bluetooth (N$2,550), 6-CD Wechsler (N$4,080), Multimedia / Navi System (N$28,860), Rückfahrkamera (N$5,250), Park Assistent (N$5,780 – N$11,040), Metallack (N$850) oder Anhängerkupplung (N$6,500). Wirklich… ‘ne Schleppstange. Wer schleppt mit einem Cabrio ab?

Die schwächeren Cabrios können auch Ledersportsitze (N$12,230) und Parkpiepser (N$4,610) bekommen. Preise sind N$283,400 für den 1.4 TSi 90kW und N$324,000 für die 118kW Version, man füge N$14,500 für ein DSG Getriebe zu. Eine 3-Jahre/120,000km Garantie und ein 5-Jahre/90,000km Dienstplan sind auch dabei.

Wie es uns immer mit offen-oben Autos ergeht, regnete es an diesem Sommertag im Februar. Wenigstens konnten wir das beeindruckende Dach und die fabelhafte Straßenlage testen. Das Dach kann bei niedrigen Geschwindigkeiten bedient werden und Nieselregen kann oft durch Gasfuß vernichtet werden.

Alle Testwagen waren mit DSG Automaten ausgestattet und zeigten die sanfte Art dieses Getriebes. Beim Start und niedrigen Geschwindigkeiten kann es etwas schlafen, der Sport-modus macht es etwas ruppig aber man darf auch mit den Schaltpaddeln am Lenkrad mitspielen.

Bodenhaftung und Fahrkomfort sind ausgezeichnet und es kommt kaum zu dem obengenannten Cabrio Zappeln und Rütteln. Die breiteren Reifen des 118kW bieten mehr Haftung aber auch mehr Härte, die Leistung ist etwas lebendiger und alle Modelle haben ein solides, teures, Deutsches Fahrgefühl.

Manche Anwertigen bezeichneten das neue Cabriolet als männlicher obwohl Andere (vor allem hinter Ihren Bildschirmen) den Golf als ein Frauenspielzeug beschrieben. Die Entscheidung überlasse ich Ihnen aber das neueste Golf Cabrio ist solider und erwachsener als je zuvor.


Preise

Februar 2012

1.4 TSi 90kW                   N$283,400
1.4 TSi 90kW DSG         N$297,900
1.4 TSi 118kW               N$324,000
1.4 TSi 118kW DSG     N$338,500

Leave a Comment